Nach den Herbstferien ziehen zunächst 1.000 Regenwürmer in einen Wurmkomposter in die Kathi-Küche an der Adalbertstraßen ein. Gefüttert werden sie mit allen organischen Abfällen der Küche, diese zersetzen sie und wir gewinnen sogenannten flüssigen Wurmtee und besten Hummusboden. Beides können wir sehr gut im Schulgarten für alle Pflanzen gebrauchen. Wir freuen uns, den Hauswirtschaftsunterricht mit allen Garten-Aktivitäten zu verknüpfen.
Einen kleinen Eindruck, zu was die kleinen Würmer in der Lage sind, vermittelt folgendes Video: