Anlässlich des Tages der seelischen Gesundheit fand am Montag dem 10. Oktober
2022 eine Lesung der Autorin Mascha Krupka in der Katharina-Henoth Gesamtschule statt.
Die Autorin, die sich für die Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen einsetzt,
lud das Publikum ein, sie zu begleiten auf einer lyrischen Reise durch die Welt der
Emotionen.
Aus eigener Erfahrung schilderte sie den Weg aus Krisen hin zu einem für sie als
lebenswert empfundenen Leben.
Die Lesung widmete sich besonders dem Prozess der Heilung. Der Heilung auf
ganz persönlicher Ebene, aber auch im gesellschaftlichem Sinne.
In dem Zusammenhang setzte sich die Autorin mit der Frage auseinander, wie man
es schafft in solch krisenhaften Zeiten wie heute nicht den Mut zu verlieren.
Nach einleitenden Worten des Schulleiters Martin Süsterhenn, schaffte es die
Autorin, dass ihr um die 20 Zuhörer*innen gebannt lauschten.
Im Anschluss fand ein persönlicher Austausch zwischen Autorin und Publikum
statt, welcher die intime Atmosphäre des Abends widerspiegelte und deutlich
machte, wie wichtig es ist, zugewandt und wertschätzend aufeinander zuzugehen.
Die Autorin zeigte sich von einer sehr verletzlichen und persönlichen Seite, sodass
nochmal eine andere Art des Dialogs möglich war.
Abschließend kann man sagen, dass es ein sehr intensiver und gelungener Abend
war, an dem alle etwas Mitnehmen konnten.
Organisiert wurde der Abend von der Katharina-Henoth-Gesamtschule, dem
Sozialpsychiatrischen Zentrum in Kalk, sowie der Katholischen Öffentlichen
Bücherei St. Theodor/St. Elisabeth.

Kommentar verfassen