Am 15. Nov. 2022 gab es eine Anhörung des Ausschusses für Schule und Bildung, des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales und des Ausschusses für Familie, Kinder und Jugend im Landtag NRW zu Antrag von der Fraktion der SPD zur Stärkung der psychosozialen Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und Familien im Bildungsbereich.

Der Runde Tisch zu Hilfs- und Unterstützungsmaßnahmen für psychisch belastete Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen (inkl. Berufskollegs) in Köln, der an der Katharina-Henoth-Gesamtschule vom Oberstufenleiter Winfried Schneider ins Leben gerufen wurde, hatte im Vorfeld eine Schriftliche Stellungnahme abgegeben, die von zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Runden Tisches, Schulen und Organisationen unterstützt wurde. Auch die Bezirksschüler*innenvertretung Köln hatte eine schriftliche Stellungnahme abgegeben.
Safiya Larhtami, Mitglied im Bezirksvorstand der Bezirksschüler*innenvertretung, war sogar als Sachverständige von den Ausschüssen eingeladen und stand dort Rede und Antwort. Begleitet wurde sie unter anderem von einigen Personen des Kölner Jugendrings. Auch Winfried Schneider von der Katharina-Henoth-Gesamtschule war bei der Anhörung im Landtag mit dabei.
(Bericht von Winfried Schneider)