Garten-AGs
In der 5. und 6. Klasse haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, an Garten – AGs teilzunehmen. Hier wird im großen Areal des Schulgartens, geforscht, gejätet, gepflanzt und geerntet. Die Ernten dieses Jahr waren (u.a. auch durch unsere Bienenprojekte) so groß, dass wir die Hauswirtschaftskurse ausreichend mit Kartoffeln, Zucchini, Kürbis und mehr versorgen konnten.



Außerdem nehmen die Garten-AGs an den Biobildungstagen und Schülerakademien von „Schule der Zukunft“ teil und machen immer wieder spannende Exkursionen zu Natur – Bildungsträgern in Köln (Freiluga, Flora u.a.)
Weintrauben
Im Schulgarten, auf der Wiese vor dem Verwaltungstrakt und vor dem alten Hausmeistergarten haben wir mit Unterstützung eines Öko-Winzers Weintrauben an entsprechenden Spalieren gepflanzt. Die Pflege, Ernte und Verarbeitung übernehmen die verschiedenen Garten – AGs der 5er und 6er Klassen. Dieses Jahr konnten aus den Trauben ca. 20 Flaschen (o,3 l) Saft gewonnen werden!
Vor dem alten Hausmeistergarten entsteht z.Zt. ein „grünes Klassenzimmer“ mit Weinpflanzen, die an einem entsprechenden Gerüst wachsen können.

Biobildungslandschaft – dies ist ein Zusammenschluss von verschiedenen (Bildungs-)einrichtungen, dem Kölner Biobauern, Querwaldein e.V. und dem Veedel e.V., der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Menschen und speziell Kindern aus den Vierteln Vingst und Höhenberg die Natur nahe zu bringen. Der Biobauer hat dafür auf seinem Hof ein Areal zur Verfügung gestellt. Jedes Jahr werden Biobildungstage zu bestimmten Themen veranstaltet.
Im vorigen Jahr waren es die Wildbienen. Es gab Vorträge und den Bau eines Wildbienenhotels nach neuesten Erkenntnissen und Standards.

In diesem Jahr ist das Thema Wasser. Beim Biobildungstag gab es Aktionen rund um das Thema Wasser (Versuche, Informationen, Wasserkunst).
Ansprechpartnerin: G. Rosenberg