Wir freuen uns, dass wir seit 2019 Kooperationspartner des Projekts „lesepunkte.de – ein Onlinejournal für Schülerinnen und Schüler“ am Zentrum für LehrerInnenbildung der Universität zu Köln sind. Das Besondere: Lesepunkte.de ist ein Rezensionsjournal für Jugendliche im Netz, wo Schülerinnen und Schüler Bücher für Schülerinnen und Schüler rezensieren.
Gefragt ist hier also nicht die Einschätzung der Erwachsenen, sondern die der Jugendlichen. Diese lesen die meist neu veröffentlichten Bücher, stellen sie vor, bewerten sie und geben eine Leseempfehlung mit den sogenannten Lesepunkten auf einer Skala von 5 (großartig – unbedingt lesen!) bis 0 (nicht zu empfehlen). Mittlerweile findet sich auf der Internetseite so eine Vielzahl von rezensierten Büchern, über die sich Schülerinnen und Schüler aus Sicht Gleichaltriger informieren können.
Besprochen werden Bücher aller Art wie Romane, Sachbücher, Hörbücher oder Grafic Novels. Den Themenbereichen sind dabei keine Grenzen gesetzt: sie reichen von historischen Romanen über Fantasy bis hin zu Freundschaft, Erwachsen werden, Liebe, Abenteuer. Die neusten Rezensionen unserer Schülerinnen und Schüler findet Ihr (finden Sie) hier:
Jetzt haben unsere SchülerInnen ihre ersten Rezensionen veröffentlicht.
Wir gratulieren ganz herzlich!
Antonia Denz, Jg. 10:
https://www.lesepunkte.de/rezensionen/mel-wallis-de-vries-wer-sich-umdreht-oder-lacht/
Amina Ghadri, Jg. 10:
https://www.lesepunkte.de/rezensionen/lena-kiefer-ophelia-scale-die-welt-wird-brennen/
Daniele Santamaria, Jg. 10:
https://www.lesepunkte.de/rezensionen/jonathan-franklin-438-tage-ueberlebenskampf-auf-dem-pazifik/
Madalina Silveira, Jg. 9:
https://www.lesepunkte.de/rezensionen/madeline-ashby-company-town-niemand-ist-mehr-sicher/
Djellza Arifi, Ilayda Donat und Sinem Uyar, Jg. 10: https://www.lesepunkte.de/rezensionen/aline-sax-grenzgaenger/
Weitere Informationen und Anregungen zum Lesen:
https://www.lesepunkte.de/
Tipp: Schaut auch mal in unserer Bibliothek vorbei.
Ansprechpartnerin: Philipp Erbslöh, Claudia Kintrup