Präventionsangebote Oberstufe:

1.) Lobby für Mädchen

Alle Oberstufenschülerinnen besuchen im 1. Halbjahr des 11. Jahrgangs die kostenlose Informationsveranstaltung „Mädchenberatung – Was ist das?“ von Lobby für Mädchen e. V. in Köln-Mülheim. In dieser Informationsveranstaltung lernen Mädchen und junge Frauen das Beratungs- und Hilfeangebot der LOBBY FÜR MÄDCHEN kennen.

2.) Mind the Mind

Alle Oberstufenschüler*innen besuchen im 1. Halbjahr des 11. Jahrgangs die kostenlosen Workshops von Mind the Mind.

Mind the Mind ist ein ehrenamtliches Projekt, das von engagierten Psychologiestudierenden an Standpunkten in ganz Europa umgesetzt wird. Ziel ist es, das Stigma psychischer Erkrankungen zu verringern.

3.) Kopfsachen e. V.

Im 2. Halbjahr der Jahrgangsstufe 11 nehmen alle Schüler*innen am Workshop „Mentale Gesundheit und Selbstfürsorge“ von Kopfsachen e. V. teil. Ziel ist die Stärkung der Teilnehmer*innen im Umgang mit Stress und Belastungen (psych. Gesundheitskompetenz).

Weitere Informationen zu Kopfsachen e. V. finden Sie unter https://www.kopfsachen.org/

4.) Verrückt? Na und!

In der Jahrgangsstufe 12, möglichst am Anfang des 1. Halbjahres nehmen alle Schüler*innen am „Verrückt? Na und!-Schultag“ von irrsinnig-menschlich teil. Ziel ist es das „schwierige“ Thema seelische Krisen in der Schule besprechbar zu machen. Das bedeutet, Ängste und Vorurteile abzubauen, Zuversicht und Lösungswege zu vermitteln und Wohlbefinden in der Jahrgangsstufe zu fördern.

Weitere Informationen zu „Verrückt? Na und!“ finden Sie unter https://www.irrsinnig-menschlich.de/psychisch-fit-schule/

5.) Thementage „psychisch stark“

Am Ende des 1. Halbjahres der Jahrgangsstufe 12 nehmen alle Schüler*innen am an den drei Thementagen „psychisch stark“ teil, die von unserer Schule organisiert werden.

Das diesjährige Programm und die diesjährigen Workshops finden Sie hier: