Katharina-Henoth-Gesamtschule – Eine Schule für alle –

Unsere Namensgeberin Katharina Henoth (* 1570/1580; † 19. Mai 1627) musste die schlimmste Ausgrenzung erfahren, die sich denken lässt: Sie wurde aus Gewinnsucht, Missgunst und Hass als sogenannte Hexe diskriminiert und schließlich verbrannt. Sie steht für unsere Schule als Mahnung dafür, wohin Diskriminierung, Vorurteile, Ablehnung und Hass führen können – wir möchten gemeinsam alles dafür tun, dass so etwas, auch nicht in Ansätzen, jemals wieder geschieht.

Die Katharina-Henoth-Gesamtschule versteht sich als Eine Schule für Alle. Alle, die in und an unserer Schule beteiligt sind, die Kinder und Jugendlichen, die Eltern, die Lehrerinnen und Lehrer und alle weiteren Menschen, die pädagogisch oder in anderer Weise in der Schule tätig sind, bilden unsere Gesellschaft mit all ihrer Vielfalt, ihren Stärken und Schwächen und all dem, was zwischen diesen Polen liegt, ab. Wir wollen gemeinsam (er-)leben und lernen, dass diese Vielfalt Reichtum bedeutet. Daher machen wir es uns zum Ziel, mit diesem gemeinschaftlichen Reichtum verantwortungsvoll und respektvoll umzugehen, damit wir ihn jetzt und in der Zukunft als Schatz immer wieder neu kennenlernen und menschlich mit ihm umgehen.

Wir wollen also lernen,
° Andersartigkeit anzuerkennen
° Ausgrenzung, Rassismus und Diskriminierung nicht zu dulden
° Stärken zu fördern und mit Schwächen gut und helfend umzugehen
° verschiedene Kulturen, Religionen und Traditionen zu tolerieren und
° so miteinander umzugehen, zu sprechen und zu handeln, wie wir wünschen,
dass mit uns umgegangen, gesprochen und gehandelt wird:
ehrlich, vorurteilsfrei, wertschätzend, freundlich, respektvoll

Daher wollen wir nicht nach Schwächen oder Stärken oder all dem, was dazwischen liegt, sortieren – sondern wir wollen mit all dieser Vielfalt lange in engen und einander stärkenden Beziehungen gemeinsam lernen und gemeinsam unser Schul-Leben gestalten. Dazu benötigen wir die Bereitschaft von allen in unserer Schule, diese Leitideen zu befürworten und im Lehren, Lernen und Leben umzusetzen.

Lesen Sie mehr in unserem Schulprogramm …