Seit über 20 Jahren besteht an unserer Schule in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner „Vingster Treff / Bürgerzentrum Vingst“ das Elterncafé (ehemals Mütterbildungscafé) – ein überaus erfolgreiches Projekt im Rahmen der interkulturellen Familienbildung, das mittlerweile auch über unser “Veedel” hinaus bekannt ist. 
Jeweils mittwochs von 10.00 – 11.45 Uhr treffen sich im Schulcafé unter der Leitung von Nazmiye Akgöz (Vingster Treff) und Gert Isenberg (KHG) Eltern zum Austausch über schulische und außerschulische Themen. So wird z. B. über Erziehung, Zukunft, Schule, (Berufs-)Ausbildung ihrer Kinder auch unter Mitwirkung von eingeladenen FachreferentInnen gesprochen. 
Die Eltern informieren sich über unsere Schule, über den Aufbau des deutschen Schulsystems, über gesellschaftlich-politische Themen (z. B. Cybermobbing, Radikalisierung) und über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten, die das duale System für ihre Kinder bietet. 

Weitere Aktivitäten sind Workshops (z. B. Aquarellmalerei, Naturkosmetik, Erste Hilfe, gesunde Ernährung u.v.m.) sowie Exkursionen zu Berufsbildungszentren, zu Weiterbildungseinrichtungen und zu einzelnen Firmen und Betrieben (z. B. WDR, Deutz AG, KVB, Bayer AG etc.) Aber auch Ausflüge in die nähere Umgebung stehen auf dem Programm: So geht es z. B. zum Brot- und Pizzabacken oder zur Wildkräuterführung zum Kölner Biobauer in Vingst oder in Museen und Ausstellungen in Köln.
Die Eltern des Elterncafés sind mittlerweile zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Schule geworden. Sie sind als Ansprechpartner für „neue“ Eltern bei allen schulischen Veranstaltungen präsent, sei es bei der Einschulung der neuen Fünftklässler, beim Tag der Offenen Tür oder beim Sommerfest.

Interessierte Eltern sind jederzeit herzlich zur Teilnahme eingeladen – kommen Sie einfach zwanglos mittwochs vorbei.

Ansprechpartner: G. Isenberg (isge@igs-kathi.de), Nazmiye Akgöz (nazmiyeakgoez@web.de)