„Gesundheit wird von Menschen in ihrer alltäglichen Umwelt geschaffen und gelebt, dort wo sie spielen, lernen, arbeiten und lieben.“ (Ottawa-Charta, WHO, 1986).

Gesundheit ist ein wichtiges Thema, dass unseren Alltag prägt und somit auch das Zusammenleben und Lernen in der Schule. Die Förderung der Gesundheit sowie die Gesundheitserziehung der gesamten Schulgemeinde ist uns ein wichtiges Anliegen.

Die Katharina-Henoth-Gesamtschule stärkt ganzheitlich das Wohlbefinden und gesundheitsbewusste Verhalten der Schülerinnen und Schüler. So bewegen sich die Schülerinnen und Schüler regelmäßig, z.B. im Sportunterricht, in Wahlpflichtfächern, AGs und dem Mittagsangebot. Neben der Bewegung ist vor allem die Vermittlung praktischer Inhalte in Bezug auf gesunde Ernährung im Unterricht äußerst wichtig. So ist in den Jahrgangsstufen 5 und 6 das gemeinsame Frühstück ein wichtiges Ritual. Außerdem erwerben die Schülerinnen und Schüler in den Fächern Ernährungslehre und Hauswirtschaft Basiswissen zu gesunder Ernährung und bereiten in diesen selbstständig frische Speisen zu. In diesem Zusammenhang lernen sie Essen und Trinken als kulturelles und soziales Geschehen zu begreifen, gesundheitsbewusste Entscheidungen zu treffen und ökologische Zusammenhänge zu erkennen. Regelmäßige Besuche beim Biobauern, der Anbau von frischem Gemüse im Schulgarten sowie dessen Verarbeitung im Fach Hauswirtschaft unterstützen die ganzheitliche Erziehung. Ernährung ist für die gesamte Schulgemeinde wichtig, so setzen sich auch Lehrerinnen und Lehrer in der Arbeitsgruppe ‚Mensa‘ intensiv mit dem Thema auseinander. Gesundheit und Wohlbefinden umfasst viele weitere Bereiche des Schulalltags, wie z.B. der Schulsanitätsdienst oder die saubere Schule. Insgesamt fördert die Katharina-Henoth-Schule so die Lebenskompetenz der Schülerinnen und Schülern.