Aus unserem Schulprogramm:
“Die vielen kulturellen, sozialen und religiösen Hintergründe verstehen wir als Bereicherung unseres gemeinsamen Lernens und Lebens – sie bieten Möglichkeiten, Verschiedenheit zu erleben, zu respektieren und anzuerkennen.
Daher möchten wir ermöglichen, auch durch außerunterrichtliche Veranstaltungen, Projekte und Besuche, diese Vielfalt der Kulturen erlebbar und bereichernd zu gestalten. Unser innerschulisches und außerschulisches Leben ist durch solche Reichhaltigkeit und Vielfalt geprägt – einen vorurteilsfreien Umgang und Austausch innerhalb dieser Kulturen zu lernen und zu leben ist daher ein wesentliches Ziel unseres Zusammenlebens in der Schule.
Die langjährige Teilnahme am IKUS-Projekt und ein eigens erstelltes Interkulturelles Konzept sowie dessen Umsetzung in allen Bereichen unterstützt uns hierbei.
Zugleich stärken wir unsere SchülerInnen mithilfe zahlreicher Kooperationspartner im Rahmen der Primärprävention Respect Coaches vor den Gefahren des undemokratischen und religiösen Extremismus.
Ferner setzt die Schülervertretung Projekte im Rahmen von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ um und SchülerInnen sind aktiv als Streitschlichter.”