Wenn du dich psychisch belastet fühlst oder vielleicht sogar Beratung benötigst, dann
wird dir dieser Bericht vielleicht etwas helfen. Am 18.9.2023 gab es einen Workshop
zum Thema psychische Gesundheit mit dem Namen: ,,Verrückt? Na und!“
Der Workshop gliederte sich in drei Teile. Die „Einleitungsphase“, die „Zweitphase“
und die „Endphase“. In der Einleitungsphase wurden Fragen gestellt, die man
beantworten konnte, wenn man wollte. Es wurde nicht aufgezwungen, sich zu
äußern. Eine Frage war z. B.: Was machst du bei psychischer Belastung? Oder in
Partnerarbeit: Was empfindet ihr als psychische Gesundheit? Es wurden Fragespiele
gespielt. Wir haben auch ein Bild darüber erstellt, wo die Psyche liegt. Die meisten
sagten, dass die Psyche im Herzen oder im Kopfbereich liegt. Die Psyche oder die
„Seele“ ist nach der Wissenschaft das Gesamtempfinden der Gefühle und Gedanken.
Die WHO (World Health Organisation) beschreibt, dass psychische Gesundheit die
Fähigkeit ist, in der der Mensch mit alltäglichen Problemen umgehen kann und
produktiv arbeitet. Am Ende der Einleitungsphase wurde über diese Aussage ein
Meinungsbild erstellt. Es wurde mit großer Kritik entschieden, dass diese Aussage
nicht für jeden Menschen und jedes kulturell politische Umfeld zutrifft.
In der „Zweitphase“ des Workshops wurden prominente Personen genannt, die unter
psychischen Erkrankungen leiden. Billie Eilish leidet zum Beispiel unter Depressionen
und Kanye West an einer Bipolaren Störung. In diese Beispiele wurde ausführlicher
eingetaucht. Zu einem Beispiel, das nicht dabei war, aber wichtig war, wurde ein Spiel
gespielt. In einer Gruppe von drei Personen, zählten zwei Personen der dritten Person,
die sich rechts und links von ihr befanden, aufwärts und abwärts Zahlen ins Ohr. Sie
sollten beim Zählen absichtlich Fehler einbauen. Die Person, der zugeflüstert wurde,
las eine Geschichte, die sie verstehen sollte. Gleichzeitig aber sollte die lesende Person
die Fehler beim Zählen erkennen. Bei Schizophrenie ist man zum Beispiel in diesem
Maße überfordert.
In der „Endphase“ teilten die Moderatoren eigene Erfahrungen der psychischen
Hintergrundgeschichte mit und gaben Hilfestellungen, die bei Störungen helfen.
Starke Gerüche oder Gegenstände können zum Beispiel bei manchen Störungen
helfen.
Allgemein gab es viele Informationen rund um die psychische Gesundheit. In den
Klassen hängen QR-Codes, mit denen du Hilfsangebote bekommen kannst. Schau doch
mal rein! Du kannst ebenfalls bei den Schulsozialarbeiterinnen, z. B. Frau Gülpen,
Hilfe bekommen.
Die „Verrückt? Na und!“- Workshops wurden durch LostSisters e. V. finanziell gefördert
Vielen Dank dafür!!!
Alexandra Nadtochii, Mariella Demiri & Shehzad Singh Thind (Schüler*innen 12. Jahrgang)