Kampf gegen Periodenarmut

Wir freuen uns, dass wir durch das Engagement des Vereins Periodensystem e.V. unsere Schülerinnen unterstützen können, indem an beiden Standorten gratis Menstruationsprodukte zum Mitnehmen ausliegen. Also nicht nur für den Fall der Fälle, sondern so, dass sich gerne Schülerinnen dort bedienen können, um nicht zuhause für teures Geld Menstruationsprodukte kaufen muss.

Wir halten das in Anbetracht finanzieller Armut vieler unserer Schülerinnen für sehr wichtig, insbesondere bei einem in vielerlei Hinsicht schambehaftetem Thema präventiv zu unterstützen.

Das können wir nur durch die Unterstützung und Spenden des Vereins Periodensystem. e.V.

Mehr darüber hier: https://perioden-system.com/

Frühstück im Schulcafé

Seit einem Monat betreiben wir täglich noch vor Unterrichtsbeginn das Schulcafé, um allen SchülerInnen gratis ein Frühstück garantieren zu können.

Bei einer Veranstaltung am 02.03.2023 im Schulcafé sponsorte die KJA noch einmal 500 Trinkflaschen, welche die SchülerInnen im Café füllen können.

Im kleinen Rahmen konnten sich am Donnerstag die beteiligten Akteure der KJA, Pfarrer Meurer, Herr Donsbach vom schulischen Förderverein sowie Frau Brand vom Verein Laachende Hätze e.V. vom Angebot des Frühstücks selbst überzeugen.

Wir danken allen, die durch Rat und Tat sowie großzügige finanzielle Unterstützung, mit der etwa auch Simone Ages-Buhren als sog. Minijobberin in Dienst genommen werden konnte. Vielen Dank!

RTL West berichtet: https://www.rtl.de/cms/schulprojekt-zu-lernen-ohne-hunger-5032752.html 

Radio Eins berichtet: https://www.radiokoeln.de/artikel/ohne-fruehstueck-in-die-schule-hungrige-kinder-in-koeln-1585770.html

Skifahrt 2023

Die Skifahrt der KAHTI steht kurz bevor. Am  Freitag, den 3 März fahren insgesamt 30 Schüler/innen des 7. Jahrgangs nach  St. Jakob in Österreich. Dort werden sie nicht nur das Skifahren lernen sondern auch ein unvergessliches Naturerlebnis kennenlernen. Wir durften letztes Jahr dabei sein und sind immer noch sehr begeistert.

WIR WOLLEN WIEDER MIT!!!!!

von Asya und Lisa 😀

Unterstützung von Eltern bei der Antragstellung für Wohngeld, Kinderzuschlag, BuT (Bildung und Teilhabe)

Ab Donnerstag, den 23.02.2023 zwischen 15.00 Uhr und 17.00 Uhr, können wir eine Sprechstunde anbieten, in der SchülerInnen und Eltern Unterstützung erhalten bei der Antragstellung für Wohngeld, Kinderzuschläge und BuT-Gelder.

Wann? Donnerstags zwischen 15.00 Uhr und 17.00 Uhr

Wo? Standort Adalbertstr., Verwaltungstrakt, Büro Abteilungsleitung II (neben Frau Balkhausen)


Weiterhin bietet Frau Donsbach aus dem Förderverein telefonische Unterstützung in diesen Fragen an. Melden Sie sich gerne unter 0171-2609712.

4695 Kilometer für´s Klima

Um auch kleine Erfolge im Einsatz für´s Klima sichtbar zu machen, hier die Urkunde für 23 teilnehmende LehrerInnen, die zwischen dem 05. und 25. September 2695,4 km Fahrrad gefahren sind und durch diesen Verzicht auf´s Auto Abgase vermieden haben.

Sicherlich sind auch noch viele weitere Kilometer geradelt worden – viele KollegInnen gehen hier mit gutem Beispiel voran. Wir arbeiten weiter daran, auch SchülerInnen vom Radfahren zu überzeugen.

Vielen Dank an den Lions-Club Köln-Ursula e.V.

Wir freuen uns sehr über die großzügige Spende des Fördervereins Lions-Club Köln-Ursula e.V. zur Unterstützung der Rhetorikangebote in unserer Oberstufe.

In gemütlicher Atmosphäre durfte Herr Donsbach als Vorsitzender unseres schulischen Fördervereins den großen Scheck von Frau Schürholz-Schmidt entgegennehmen, bevor wir der kleinen Abordnung des Lions-Clubs unsere Schule vorstellen durften.

Gemeinsam haben wir geschaut, wo unsere SchülerInnen bereits dem Thema Nachhaltigkeit begegnen: Bienen, Garten, Beete, Grüne Klassenzimmer – an vielen Ecken sind wir fündig geworden; doch würden wir auch in diesem Bereich zukünftig gerne unsere Bemühungen ausbauen.

Projekt 4 Veedel 1 Stadt

Gemeinsam mit Schülerinnen des Königin-Luise Gymnasiums in der Innenstadt, einem Ehrenfelder Gymnasium und einer Hauptschule aus Chorweiler nehmen auch unsere SchülerInnen aus der 9. und 10. Jahrgangsstufe an dem Projekt “4 Veedel 1 Stadt” teil.

Der kleine SchülerInnenaustausch in der eigenen Stadt lässt die SchülerInnen über ihren Tellerrand schauen, neue Veedel und Menschen entdecken.

Wir freuen uns mit den Schülerinnen über neue Begegnungen und Aktionen. Bis zu den Sommerferien werden auch wir die beteiligten Projektpartner einmal über den Rhein locken und hier in Höhenberg/ Vingst willkommen heißen.

Einblicke ins Projekt:

https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/koeln-schueleraustausch-veedel-schulen-ehrenfeld-chorweiler-100.html

Mehr zum Projekt im WDR-Beitrag:

https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-westblick-aktuell/audio-projekt–veedel—-stadt-soll-vorurteile-abbauen-100.html

Unser Frühstück für Kathi-Kinder ab dem 23.01.23

Ab Montag, den 23.01. wird es täglich ab 07.30 Uhr morgens bis 08.00 Uhr für die SchülerInnen der Katharina-Henoth-Gesamtschule im Schüler Café am Standort Adalbertstraße ein Frühstück geben. 

Dazu ist grundsätzlich jeder Schüler willkommen. Der Sinn der Aktion ist natürlich, die Kinder zu unterstützen, die morgens zu Hause nicht frühstücken können. 

Das Frühstück besteht aus einem belegten Butterbrot mit Käse, Geflügel-Salami oder Geflügel-Fleischwurst. Die Wurst kommt von einem türkischen Supermarkt und ist halal. Zusätzlich Obst, das unserer Caterer spendet, und Sprudelwasser, abgefüllt in Trinkflaschen, die die Kinder entweder selbst mitbringen oder von uns bekommen.

Wir danken sehr herzlich allen SpenderInnen, FörderInnen und helfenden Händen, die mit ihrem großzügigem Engagement dieses – leider so dringend notwendige – Angebot für unsere SchülerInnen ermöglicht haben! Vielen Dank insbesondere an die Aktion Murmeltier e.V., Pfarrer Meurer, die KJA und die zahlreichen EinzelspenderInnen.

Wir freuen uns weiterhin über jede weitere Spende: https://www.skbn-engagement.de/project/kein-lernen-mit-hunger/project-promoter/

Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen für Geringverdiener oder für Bildung und Teilhabe

Der Förderverein der Schule bietet ab sofort unbürokratisch Unterstützung an:

Sollten Sie bei der Beantragung von Leistungen für Geringverdiener oder für Bildung und Teilhabe Hilfe benötigen, so rufen Sie gerne unser Vorstandsmitglied Frau Roswitha Donsbach unter 0171-2609712 an. Sie hilft Ihnen gerne weiter.

Sie gibt selbst Nachhilfe in der Lernförderung und weiss daher, wie BuT Anträge gestellt werden müssen. 

Natürlich werden alle Informationen vertraulich behandelt.

Gerne können Sie auch weiterhin die TutorInnen ansprechen. Auch unser Sekretariat unterstützt gerne, auch in türkischer Sprache.

Kein Lernen mit Hunger – Kathi Kids in Not

Unsere Schule versucht immer alle SchülerInnen zu unterstützen. Auch im Unterricht. Doch vor allem auch bei allem Grundlegendem, was eigentlich selbstverständlich sein sollte und unabdingbar vor Lernen, Konzentration, und dem Spaß an der Schule gesetzt gehört.

So setzen wir uns mit dem Förderverein der Schule dafür ein, dass kein Kind hungrig in die Schule kommen soll. Wir sammeln Geld, um Kinder zu unterstützen, die auch aus finanziellen Gründen sich das kostengünstige Angebot der Mensa nicht leisten können.

Wir freuen uns über jede finanzielle Unterstützung der Aktion des Fördervereins:

Kein Lernen mit Hunger – Kathi Kids in Not

Mehr Hintergrundinfos auch im Artikel des KSTA vom 17.12.2022